Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

pfazynonline ist als Betreiber dieser Website und Anbieter von Finanzanalyse-Dienstleistungen verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und möchten Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken informieren.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Als deutsches Unternehmen unterliegen wir den strengen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Arten der gesammelten Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datensammlung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken und unter Beachtung aller geltenden Datenschutzbestimmungen.

Datentyp Beispiele Zweck der Erhebung
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation und Kundenbetreuung
Nutzungsdaten Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade Website-Optimierung und Analyse
Technische Daten IP-Adresse, Browser, Betriebssystem Funktionalität und Sicherheit
Finanzdaten Anlagepräferenzen, Risikoprofil Personalisierte Beratung

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt unseres Newsletters oder die Teilnahme an Marktforschungsaktivitäten.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Verträgen über unsere Finanzanalyse-Dienstleistungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere aus dem Geldwäschegesetz und anderen finanzmarktrechtlichen Bestimmungen.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen, beispielsweise für Website-Analysen oder Direktwerbung.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für klar definierte und transparente Zwecke. Diese Zweckbindung ist ein fundamentales Prinzip des Datenschutzes, dem wir strikt folgen. Nachfolgend erläutern wir Ihnen detailliert, zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verwenden.

Erbringung unserer Dienstleistungen

Bereitstellung von Finanzanalysen, Investmentstrategien und personalisierten Beratungsdienstleistungen entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen.

Kommunikation und Support

Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Kundensupport und Information über wichtige Entwicklungen in Ihrem Anlagebereich.

Website-Optimierung

Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Online-Präsenz und zur Bereitstellung einer optimalen Benutzererfahrung.

Rechtliche Compliance

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und regulatorischer Anforderungen im Finanzdienstleistungssektor.

5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren, die wir nachfolgend transparent darlegen.

Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Vertragsdaten: Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.
  • Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz werden bis zu 3 Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme aufbewahrt, sofern keine längeren Fristen gelten.
  • Website-Nutzungsdaten: Werden in der Regel nach 26 Monaten automatisch gelöscht, sofern keine besonderen Umstände eine längere Speicherung rechtfertigen.
  • Marketing-Daten: Bei Einwilligung zur Zusendung von Werbematerialien bis zum Widerruf der Einwilligung, längstens jedoch 3 Jahre nach der letzten Interaktion.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.

Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementiert sind.

  • IT-Dienstleister für die technische Wartung und den Betrieb unserer Systeme
  • Spezialisierte Finanzmarktdatenanbieter für aktuelle Marktinformationen
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei komplexen rechtlichen oder steuerlichen Fragestellungen
  • Aufsichtsbehörden bei gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Zwecke, Kategorien und Empfänger der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit bestreiten.

Datenportabilität

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

8. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS, sichere Serverstandorte in Deutschland, regelmäßige Sicherheitsupdates und Schulungen unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz.

Wichtiger Hinweis: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Website-Nutzung enthalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten.

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
  • Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen
  • Funktions-Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Drittländer außerhalb der EU zu übertragen, beispielsweise bei der Nutzung spezialisierter Finanzmarktdatenbanken oder Cloud-Services.

Sollten solche Übertragungen stattfinden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen implementiert sind. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der EU anerkannte Schutzmaßnahmen.

11. Minderjährigenschutz

Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen. Sollten wir erfahren, dass wir Daten von Minderjährigen ohne entsprechende elterliche Zustimmung erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

Eltern und Erziehungsberechtigte sind aufgefordert, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen und sie über den verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet aufzuklären.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken, gesetzlichen Anforderungen oder Geschäftsprozessen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

pfazynonline
Südpromenade 25
41812 Erkelenz, Deutschland

Telefon: +49745281527
E-Mail: info@pfazynonline.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.